Montag, 14. Juli 2014

Chicken Tikka Masala



Zutaten:

  • 4 Knoblauchzehen
  • 3 Stiele Minze
  • 1 TL Koriander
  • 3 EL Öl
  • 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • Salz
  • 1 EL Garam Masala (ich hab Madras Currypaste genommen weil ich die mal aufbrauchen muss)
  • 300g Joghurt
  • 400g Hähnchenbrustfilet
  • 1 reife Banane
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 30g gemahlene Mandeln
  • 100ml Kokosmilch
  • 1 TL Kurkuma
  • 2 TL Tandoori Masala
  • (nach Bedarf Chili)


Zubereitung:

Am Tag vorher den Knoblauch schälen und fein hacken. Minze klein hacken. Knoblauch, Minze, Koriander, 1 EL Öl, 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Salz, Garam Masala und 150g Joghurt zu einer Marinade verrühren.

Hähnchen waschen, trocken tupfen und würfeln. In einer Auflaufform mit der Joghurtmarinade mischen und zugedeckt in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Tag den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen. Die Auflaufform in den heißen Ofen schieben und 35-40 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Banane schälen und pürieren. In einem Topf mit 2 EL Öl, der Dose Tomaten und 150g Joghurt unter rühren aufkochen und zugedecckt bei schwacher Hitze 10 Minuten köcheln.

Mandeln, 1 TL Salz und Kokosmilch unter die Tomatensoße rühren und mit Kümmel, Kurkuma, Tandoori Masala (und bei Bedarf Chili) würzen. 

Hähnchen aus dem Ofen unter die Soße mischen und servieren.

Dazu kann man wunderbar Basmatireis kochen. 


Samstag, 12. Juli 2014

Cremiges Käse-Zwiebel-Gratin mit Pfeffersteak



Zutaten (für 1 Person):

  • 300g Zwiebeln
  • 50g würzigen Käse
  • 2 EL kalte Butter
  • 1 EL Mehl
  • 100ml Milch
  • 1/2 TL Gemüsebrühpulver
  • Salz, Pfeffer
  • eingelegte Pfefferkörner
  • 200g Putensteak
  • 1 EL Weißwein


Zubereitung:

Zwiebel schälen. Eine zur Seite legen, die restlichen halbieren und in Scheiben schneiden.

Ofen auf 175°C Umluft vorheizen.

Den Käse reiben. 100ml Milch mit 50ml Wasser mischen. 1 EL Butter im Topf schmelzen, Mehl darin anschwitzen und mit dem Milch-Wasser-Gemisch ablöschen. Unter Rühren aufkochen, Brühe einrühren und bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln. Käse in der Soße schmelzen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Soße zusammen mit den Zwiebeln in eine Auflaufform geben und ca. 1 Stunde im heißen Ofen backen.

Etwa 15-20 Minuten bevor die Zwiebeln fertig sind die Steaks waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Eine beschichtete Pfanne erhitzen und die Steaks darin von beiden Seiten scharf anbraten. Mit 50ml Wasser ablöschen und 1-2 Minuten weiter ziehen lassen. Noch heiß in Alufolie wickeln und zur Seite legen.

Die zur Seite gelegte Zwiebel fein würfeln und in der Pfanne glasig andünsten. Mit 1 EL Weißwein und 4 EL Wasser ablöschen. Bei mittlerer Hitzezufuhr 1 EL Butter in Flöckchen zugeben und die Soße leicht eindicken lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Steaks und dem Gratin servieren.



Dazu passten die Prinzessbohnen auch sehr gut. 

Donnerstag, 10. Juli 2014

Gebratenes Schinken-Käse-Sandwich mit Kartoffelchips



Zutaten (für 1 Sandwich):

  • 2 Scheiben Toast
  • 15g Käse
  • 50g Sandwichgurken
  • 2 Scheiben Hähnchenbrustaufschnitt
  • 1 TL Senf
  • 20g Kartoffelchips
  • 10g weiche Butter


Zubereitung:

Köse reiben. 1 Toast mit Senf bestreichen und mit Gurke, Käse, Hähnchen und Chips belegen. Das andere Toast auflegen und leicht zusammen drücken. Von einer Seite mit Butter bestreichen und mit der buttrigen Seite nach unten in eine heiße Pfanne geben. Die obere Seite ebenfalls bestreichen und von jeder Seite 1-2 Minuten rösten. 

Dienstag, 8. Juli 2014

Banane im Backteig mit Kokos und Schokosauce


Zutaten:

  • 1 Banane
  • 15g Kokosraspel
  • 1 Ei
  • 70g Mehl
  • 15g Zucker
  • 2cl Weißwein
  • Schokosauce

Zubereitung:

Kokosraspel in einer Pfanne ohne Öl rösten und auf einen flachen Teller geben.

Ei, Mehl, Zucker und Wein zu einem glatten Teig verrühren und 5 Minuten ruhen lassen.

Banane durchschneiden und im Teig wenden. In einer Pfanne mit ausreichend Öl ausbacken, herausnehmen und in den Kokosraspel wenden. (Bei mir blieb hier nicht viel daran hängen hab dann die Kokosraspel später drüber gestreut und so zusammen gegessen).

Mit Schokosauce dekorieren und schmecken lassen. 

Zucchini-Suppe mit Röstbrot



Zutaten (für eine verfressene Person oder mit etwas mehr Brot für 2):

  • 1 Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 1l Gemüsebrühe
  • 1 EL Öl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Scheibe Toast
  • 50ml Rama Cremefine 7%
  • Salz, Pfeffer, Zitronensaft


Zubereitung:

Zucchini waschen und klein schneiden, Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Topfboden gerade so mit Brühe bedecken, aufkochen und die Zucchini und Zwiebel darin andünsten. Restliche Brühe zugießen, aufkochen lassen und im geschlossenen Topf bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln.

Inzwischen Knoblauch schälen und fein würfeln. Brot in Stücke schneiden. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch und Brotwürfel darin rösten.

Zucchini pürieren und Rama Cremefine zugießen. Kurz aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. 

Suppe mit Brot anrichten.

Montag, 7. Juli 2014

Orangenkuchen



Zutaten:

  • 4 Eier
  • 230g Zucker
  • 200ml Orangensaft 
  • 200ml Rama Cremefine zum Kochen 7%
  • 1/2 Fläschchen Orangen-Aroma
  • 300g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Zubereitung:

Eine beliebige Kuchenform einfetten und kühl stellen. Backofen auf 180°C Ober und Unterhitze vorwärmen.

Eier mit dem Zucker dick schaumig schlagen. Auf niedriger Stufe Sahne, Orangensaft und Orangenaroma unter rühren. Mehl mit Backpulver mischen und zügig mit den restlichen Zutaten verrühren.

Teig in die Backform gießen und für 45-60 Minuten im Ofen backen. 

Etwas abkühlen lassen und auf ein Kuchengitter stürzen.

Croque Madame


Zutaten:

  • 2 EL Butter
  • 1/2 EL Mehl
  • 100ml Milch
  • 1 Messerspitze Gemüsebrühpulver
  • Salz, Pfeffer
  • 4 Scheiben Toast
  • 4 Scheiben Hähnchenbrustaufschnitt
  • 1 Scheibe Maasdamer Geniesser Scheiben
  • 2 Eier


Zubereitung:

1 EL Butter in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren und mit Milch ablöschen. Kurz aufkochen, Brühe einrühren und bei mittlerer Hitze unter Rühren ca. 5 Minuten weiter köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

In der Zwischenzeit 2 Brotscheiben mit Hähnchen und Käse belegen, die anderen beiden Toastscheiben auflegen und mit dem Pfannenwender zusammen drücken. 1 EL Butter in einer Pfanne schmelzen und die Toasts von beiden Seiten darin anbraten und warm stellen.

In einer weiteren Pfanne die Eier zu Spiegelei verarbeiten. Toast mit Mehlschwitze und Spiegelei belegen und servieren. 

Eisbergsalat mit Zucchini in zitroniger Hollandaise



Zutaten:

  • 1 Eisbergsalat
  • 1 Zucchini
  • 50g Lukull Hollandaise Balance
  • Putenbrust
  • Parmesan
  • Zitronenpfeffer


Zubereitung:

Den Eisbergsalat waschen und klein schneiden und in eine Schüssel geben oder direkt auf Tellern anrichten. Die Zucchini grob raspeln oder zu Spaghetti verarbeiten. In einer Pfanne etwas andünsten und mit Hollandaise vermischen. Mit Zitronenpfeffer würzen und auf den Eisbergsalat geben. Schinken in feine Streifen schneiden und mit geriebenen Parmesan auf den Salat garnieren. 

Zucchini in Curry-Käsesoße



Zutaten: 

  • 1 Zucchini
  • 100ml Milch
  • 1/2 TL Curry
  • 15g Bergkäse


Zubereitung:

Zucchini zu Spaghetti schneiden und mit der Milch in einem Topf ein paar Minuten köcheln. Mit Curry würzen. Bergkäse raspeln und zu den Zucchini geben. Unterrühren, kurz mit erwärmen und genießen. 

Bunter Zucchini-Auflauf



Zutaten:

  • 1 Zucchini
  • 200g Tomatensoße
  • 1 EL Frischkäse
  • Putenbrustaufschnitt
  • 1,5 Maasdamer Genießer Scheiben


Zubereitung:

Die Zucchini zu Spaghetti schneiden und in eine Auflaufform geben. Mit Tomatensoße verühren, Frschkäse Kleckse verteilen und mit Schinken und Käse belegen. 

Bei 180° Umluft für 25-30 Minuten überbacken. 

Duplo Vollmilch-Cocos-Aufstrich

Nichts ganz neues, aber eine neue Variante die ich einfach nur empfehlen kann:



Zutaten:

  • 100g Duplo Vollmilch-Cocos
  • 25g Butter
  • 25g Rama Cremefine zum Schlagen


Zubereitung:

Die Schokoriegel zerteilen und mit der Butter und der Rama Cremefine bei geringer Hitze zusammen einschmelzen bis die Masse ca. 37°C erreicht hat. In ein Glas umfüllen und am besten im Kühlschrank aufbewahren. Zur besseren Streichbarkeit etwa eine halbe Stunde vor dem Essen rausstellen. 

Pina Colada Konfitüre



Zutaten:

  • 1 Ananas (600g Fruchtfleisch)
  • 200g Gelierzucker 3:1
  • 140g Kokosmilch


Zubereitung:

Ananas schälen und in feine Würfel schneiden. In einen Topf geben und mit Kokosmilch und Gelierzucker verrühren. Ca. 5 Minuten einkochen und dann in vorbereitete Gläser abfüllen. Verschliessen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Wieder richtig stellen und abkühlen lassen.

Schinken-Nudeln mit Pfifferlingen



Zutaten (für 1 Portion):

  • 200g Pfifferlinge
  • 100g Nudeln (oder 50g Nudeln und eine Zucchini)
  • Salz, Pfeffer
  • 50g Putenschinken
  • 1 TL Öl


Zubereitung:

Pfifferlinge putzen, große Pilze halbieren. Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen. In der Zwischenzeit den Schinken in feine Streifen schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen und den Schinken darin anbraten. Pfifferlinge hinzugeben und zusammen 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Falls man Zucchinispaghetti macht diese nun dazu geben und nochmal 2 Minuten mit garen. Nudeln abgießen und mit in die Pfanne geben, eventuell nochmal nachwürzen und servieren. 


Rhabarber-Tiramisu



Zutaten:

  • 300g Rhabarber
  • 175g Zucker
  • Löffelbiskuits (9-12)
  • 100ml Orangensaft
  • 500g Mascarpone
  • 500g Magerquark
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 2 EL gehackte Mandeln


Zubereitung:

Rhabarber waschen und in kleine Stücke schneiden. 50g Zucker in einem Topf vorsichtig karamelisieren. Vom Herd nehmen und die Hälfte der Rhabarberstücke einrühren. Bei mittlerer Hitze unter Rühren 5 Minuten einköcheln. Den Rest Rhabarber zugeben und nochmal 2-3 Minuten weiter köcheln. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen. 

Währenddessen Löffelbiskuit eng aneinander in eine Auflaufform legen (ca. 18x24x5 oder ähnlich) und mit dem Orangensaft beträufeln.

Mascarpone, Quark, 125g Zucker und Vanillinzucker miteinander verrühren. Die Creme auf dem Löffelbiskuit verteilen und das erkaltete Rhabarberkompott darüber geben.

Abgedeckt in den Kühlschrank stellen. 

Gehackte Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten, abkühlen lassen und kurz vor dem Servieren über das Tiramisu streuen.

Mittwoch, 2. Juli 2014

Käse-Schinken-Pie mit Zucchini



Zutaten (für 1 Portion):


  • 80g Strudelteig
  • 1 kleine Zucchini (ca. 250g)
  • 1 EL Öl
  • Salz, Pfeffer
  • 50g Bergkäse oder Gruyèrekäse
  • 1 TL Miracel Whip Balance
  • 1 TL Dijon Senf
  • 50g Hähnchenbrustaufschnitt dünn geschnitten


Zubereitung:

Zucchini waschen und grob raspeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zucchini darin kurz andünsten. mit Salz und Pfeffer würzen. Käse reiben.

Die Häfte vom Strudelteig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Miracel Whip mit Senf verrühren und die Teigplatte damit bestreichen. Mit Schinken und Zucchini belegen und mit Käse bestreuen. Die zweite Teighälfte auflegen und nach Möglichkeit den Boden mit dem Deckel etwas zusammen drücken.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Umluft 15 Minuten backen.